VLM Jahresbericht 2019 / 2020
Vorstand
Ehrenpräsident und Vorstandsmitglied
Christoph Hoesly Stubenmeister und Brätmeister, Homepage-Betreuer
Präsidium
Cornelia Crespi Schreiberin und Bote-Radakteurin
Franz Schuler Säckelmeister und Brätmeister-Helfer
Alois Häcki Anlässe, Spitzbetreuer und Brätmeister
Vorstandstätigkeit
An 4 Sitzungen wurde die Vereinsführung und die Aktivitäten im Vereinsjahr besprochen und an 3 Treffen die Vorbereitungen der Maskengruppe und fürs Tattüü ausgeführt.
Speziell war unser Stubenmeister Christoph gefordert; für die Berechnung der zukünftigen neuen Miete des Allenwindenturms mussten wir über alle getätigten Investitionen und Fronarbeiten eine Kostenzusammenstellung machen.
Brätmeister
Als Brätmeister im Turm wirken Christoph seit 32 Jahren und Alois seit 27 Jahren, sie werden von den Brätmeister-HelferInnen Judith, Ursle, Cornelia, Franz und Roli unterstützt.
Stiftung Allenwindenturm VLM aufgelöst
Mit der Verfügung vom 9. Dezember 2019 der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht wurde die 'Stiftung Allenwindenturm VLM' aufgelöst.
Christoph gebührt ein grosser Dank für die grosse Arbeit und die zahlreichen Besprechungen.
Egli-Zunft im Spitz
Alt-Eglivater Felix I. fragte uns an, ob wir etwas Platz im Spitz hätten für einige Utensilien und für das Wagen-Basteln der Alt-Egliväter. Am 18. November 2019 schlossen wir mit der Egli-Zunft, vertreten durch den Zunftmeister und Alt-Eglivater Max Studhalter, eine Vereinbarung über die Mitbenützung der Spitz-Räumlichkeiten ab.
Anlässe
Herbstanlass am 25. Oktober 2019
Helene hatte diesmal das Lotto-Glück auf ihrer Seite und gewann auch das Super-Lotto. Ein wenig getrübt wurde ihre Freude mit der Aufgabe, den Bericht zu schreiben, was sie aber mit Elan erledigte (Bericht im Januar-Bote).
Adventshöck
Am 30. November 2019 konnten 11 Maskenfreundinnen und Maskenfreunde sowie 3 Gäste den traditionellen Samichlaus-Schmaus in der Turmstube geniessen. Wir lauschten den Geschichten von Xaver Moser (Kollege von Alois und Erica zu.
Neujahrshöck
Mit einem munteren Prosit Neujahr starteten wir das Neue Jahr am 3. Januar 2020 mit dem Neujahrshöck. Kulinarisch wurden wir 16 Maskenfreundinnen und Maskenfreunde von Judith und Christoph verwöhnt.
Bockstall
Cornelia und Alois besuchten am Donnerstag 23. Januar die Vernissage der Fasnachts-Künstlerinnen und Künstler im Rebstock. Der 'Ober-Bock' Silvio Panizza hielt die Laudatio zur interessanten Ausstellung 'Faszination Katzen'
[www.bockstall.ch]
99. Gnagi-Essen
Die Männerdelegation besuchte das traditionelle 99. Gnagi-Essen im Casino Luzern, jeweils 10 Tage vor dem Schmutzigen Donnerstag und genossen die Erbsensuppe, die Gnagis mit Härdöpfu und Chrut sowie eine Crèmeschnitte,
dazu viele originelle Schnitzelbänkler.
Fasnachtsaktivitäten
In der Maskengruppe machten nebst dem Vorstand auch Armin, Hans und Roli mit, Helene unterstützte und im 'Schnorpfen'.
Motto 'Klima-Engel oder Klima-Bengel'
Die Maskengruppe wählte das Thema Greta - Klimaschutz. Die Masken wurden von unserem alt-bekannten Künstler Bruno 'Vitzu' Fischer modelliert.
Für die Auftritte als Klima-Engel oder Klima-Bengel entschieden wir uns für eine Klima-Demo mit Plakaten und einem Megaphon (s. Bericht)
Ein Prosit auf die Getränkespender an der Fasnacht:
Joel's Brasserie im Hotel Luzernerhof, das Restaurant Lapin und das Ristorante Toscana in der Stadt Luzern verwöhnten uns mit einer Getränke-Runde.
Ufrumete verschoben
Die geplante Ufrumete im Spitz vom Samstag 28. März wurde wegen der Corona-Pandemie auf den Samstag 6. Juni verschoben.
Fasnacht im Rückblick abgesagt
Der geplante Fasnachts-Rückblick vom 24. April musste ebenfalls abgesagt werden und das Baugruppenessen wurde in den Herbst verschoben.
Ufrumete statt Sportplausch
Auch der Sportplausch am Samstag 6. Juni musste wegen Corona vorsichts-halber abgesagt werden. Doch die Maskengruppe führte die Ufrumete 'social distance' durch. Auch im Untergeschoss wurde kräftig aufgeräumt, damit die Egli-Zunft ihre Utensilien versorgen kann. Wir konnten nachträglich mit Hans Wüst auf seinen 80. Geburtstag (am 3. Mai) anstossen.
Grillplausch
Am 4. Juli konnten 11 Maskenfreundinnen und Maskenfreunde den gemütlichen Grillplausch bei Helene im Schoried geniessen, selbstverständlich mit der gebührenden 'social distance'.
Dank
Ein grosser Dank gilt wiederum unserem Stubenmeister und Brätmeister Christoph für die Führung der Turmwirtschaft sowie die Betreuung unserer Homepage.
Der Vorstand dankt allen aktiven Maskenfreundinnen und Maskenfreunde, Gönnern und Passivmitgliedern für die Masken-Freundschaft und Treue.
Für das Präsidium:
Cornelia Crespi, Franz Schuler, Alois Häcki (Bericht)